Generalversammlung 2025

Die gut besuchte Generalversammlung der Oberfreiämter Buurechuchi konnte mit den Jahresberichten der Präsidentin Astrid Fischer und der Geschäftsleitung Ruth Vollenweider auf das vergangene Jahr zurückblicken. Zu den geselligen Anlässen zählen jeweils der Sommerhock und der Herbstausflug. Auch die Teilnahme am Broggemärt in Sins und dem Wiehnachtsmärt in Meienberg ist regelmässig Programm. In diesem Jahr wird im Oktober die SIGA, die Gewerbeausstellung in Sins, dazu kommen. Eine zusätzliche Möglichkeit, Produkte der Buurechuchi zu verkaufen, wurde im neuen Volg Merenschwand gefunden.

Die Jahresrechnung und das Budget 2025 wurden einstimmig angenommen und der Kassenverantwortlichen Ruth Staubli mit kräftigem Applaus verdankt.

Über 20 Jahre Mitglied

Vier Mitglieder haben sich entschieden aus dem Verein auszutreten, zwei davon waren über 20 Jahre ein Teil der Buurechuchi. Erfreulicherweise durften auch zwei neue Produzentinnen aufgenommen werden.

Eine weitere Veränderung hat es im Vorstand gegeben. Das Amt von Eliane Probst übernimmt neu Claudia König.

Um den Puls der Mitglieder zu fühlen, wurde vom Vorstand ein paar Wochen vor der GV eine Umfrage über den Verein durchgeführt. Unter «Verschiedenes» erläuterte die Präsidentin die Auswertung. Die Rückmeldungen waren überwiegend positiv. Es gab Kritik, aber auch wertvolle Anregungen, wie der Verein weiterhin gut funktionieren kann.

Im Anschluss der Versammlung wurde in gemütlicher Runde ein feines Dessert serviert.

(von links) Claudia König, neues Vorstandsmitglied, Theresia Zumbühl und Martina Burkart, neue Produzentinnen der Oberfreiämter Buurechuchi.

Vorstand in neuer Zusammensetzung: (hinten von links) Ruth Staubli, Ruth Vollenweider, Claudia König / (vorne von links) Karin Vollenweider, Astrid Fischer.

März 2025

Nach oben scrollen