Geschichte
Seit 1996 verbindet unser Verein erfolgreich Oberfreiämter Bauernfamilien und lokales Gewerbe. Gemeinsam setzen wir uns für eine lebendige und marktfähige einheimische Landwirtschaft ein.
2023 – An der GV wird Jörg Mühlebach als Revisor verabschiedet. Er war seit der Gründung der Buurechuchi dabei.
2023 – Ruth Vollenweider (Bild) ist nun alleinige Geschäftsleiterin. Lisbeth Arnold hat sich, wie geplant, auf Ende 2022 aus der Geschäftsleitung zurückgezogen.
2022 – Teilnahme an der Gewerbeausstellung Muri. Mit viel Liebe im Detail haben Karin Köpfli und Astrid Fischer vom Dekorationsteam einen einladenden Stand kreiert. Für die Besucher gibt es einen Wettbewerb mit interessanten Fragen über die Buurechuchi.
2022 – Jubiläumsreise (wegen Corona um ein Jahr verschoben) ins appenzellische Teufen zum Restaurant Waldegg, auch bekannt als «Schnuggebock». Die Mitglieder drücken bei Herrn Lehrer Bünzli die Schulbank, wie zu Grosselterns Zeiten. In den Schulpausen wird ein feines 4-Gang-Menü serviert. Es ist ein sehr lustiges Erlebnis.
2021 – Ruth Vollenweider ist neu in die Geschäftsleitung eingestiegen, damit Lisbeth Arnold ein Teil der Verantwortung abgeben kann. Vorne von links: Geschäftsleitung, Ruth Vollenweider und Lisbeth Arnold. Hinten von links: Ladendekorationsteam, Astrid Fischer und Karin Köpfli.
2021 – Vorstand im Jubiläumsjahr. Von links: Ruth Vollenweider (Beisitzerin), Ruth Staubli (Kassier), Astrid Fischer (Präsidentin), Eliane Probst (Vizepräsidentin), Karin Vollenweider (Aktuarin).
2021 – Zum 25-Jahr-Jubiläum wird eine Konfitüre kreiert. Gleichzeitig ist es der Startschuss für eine neue Gestaltung der Etiketten.
2019 – Herbstausflug. Dessert im Rosengarten vom Kollerhuus in Schenkon, Betriebsführung der Champignonzucht im Wauwiler Moos, Nachtessen im Baumhaus auf dem Archehof in Hildisrieden.
2017 – Präsidiums-Wechsel von Monika Villiger an Astrid Fischer (rechts im Bild).
2016 – Teilnahme an der Gewerbeausstellung in Muri.
2012 – Zum 15-jährigen Jubiläum wird eine Briefmarke kreiert.
2012 – Gründung der Marktgruppe, von links: Margrith Huber, Karin Köpfli, Agi Arnold, Astrid Fischer.
2010 – Die Homepage bekommt ein neues Layout.
2007 – Mitgliederfoto am Sommerhock.
2006 – Fest zum 10-Jahr-Jubiläum.
2005 – Wir erreichen den 2. Rang beim Agro-Preis in Bern.
2004 – Ende August schliesst der Hofladen in Fenkrieden. Der neue Standort ist bei Lisbeth und Bruno Arnold in Alikon.
2004 – Vorstand, von links: Judith Stadler, Lisbeth Arnold, Monika Villiger, Regine Villiger, Veronika Sidler.
2003 - Teilnahme an der SIGA in Sins.
2001 – Die Apéro-Chuchi wird als eigenständiger Verein gegründet.
1999 – Teilnahme an der SIGA in Sins. Die Gewerbeausstellung bringt gute Werbung. – Die Buurechuchi geht das erste Mal an den Weihnachtsmarkt Meienberg.
1998 – Gruppenfoto an der Generalversammlung.
1997 – 1. Vorstand, hinten von links: Margrith Huber, Astrid Camenzind. Vorne von links: Bernadette Etter, Bernadette Barmettler (Präsidentin), Regine Villiger, Josy Wechsler, Claire Ehrler. – Teilnahme am Emmi-Innovationspreis (4. Rang). – Die erste Homepage wird aufgeschaltet.
1996 – Gründung der Oberfreiämter Buurechuchi mit acht Mitgliedern.
– Der Buurechuchi-Laden ist bei Margrith Huber in Fenkrieden.
– Erster grosser Auftritt am Broggemärt in Sins.