Apfelschaumweinsuppe

In Aettenschwil stehen die Apfelbäume der Bauernfamilie von Bernadette und Koni Barmettler. Es sind Hochstamm- und Säulenbäume diverser Apfelsorten.
Schon bald treiben die kahlen Äste aus, um im Herbst die vielen gut ausgereiften Früchte zu liefern, die auf dem Hof zu Apfelsaft gepresst werden. Damit die Qualität hochstehend ist, werden die Äpfel von Hand aufgelesen. Etwa alle zwei Jahre wird aus einem Teil der Ernte Apfelschaumwein produziert. Dazu wird der Apfelsaft in die Kelterei Gasser nach Ellikon transportiert. Nach der Vorgärung wird der Saft für die typische Flaschengärung abgefüllt. Bei der klassischen Flaschengärung, auch Champagnermethode genannt, findet die zweite Gärung in der Sektflasche statt. Dieser ganze Prozess dauert knapp ein halbes Jahr.
Für das neuste Produkt der Oberfreiämter Buurechuchi hat Bernadette ein Rezept ausgetüftelt, bei dem man den Schaumwein mit Wasser, Rahm und einer Suppenmischung aus diversen Zutaten aufkocht. Diese Apfelschaumweinsuppe ist schnell zubereitet und mundet sehr. Da nur ein Teil einer Flasche für die Suppe benötigt wird, kann man den restlichen Apfelschaumwein ideal zum Apéro geniessen, sei es pur oder gemischt mit dem Lieblingssirup aus der Buurechuchi.
Zum Vollerwerbsbetrieb der Familie Barmettler gehört neben dem Obstbau ebenfalls Ackerbau, Milchwirtschaft, Schweinezucht und ein grosser Garten. Auch für einen Lehrling und ein agriPrakti Hauswirtschaftsjahr ist hier Platz.
Die ausgebildete Hauswirtschaftslehrerin und Bäuerin ist ein Gründungsmitglied der Oberfreiämter Buurechuchi. Einheimische Produkte sind Bernadette ein grosses Anliegen.
April 2019